• Home
  • Kataloge
  • Etatschlussaktion
  • Impressum
    • Home
    • Kataloge
    • Etatschlussaktion
    • Impressum
    Logo Logo
    mein konto admin-room

    Datenschutz

    Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten oder deren Subdomains besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Ratgebern, Newslettern und unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie hiermit über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aufklären.

    1. Verantwortliche Stelle
    
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die im Impressum im Sinne des Medienrechts genannte Adresse.


    2. Personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, d.h. alle Informationen, mit denen Sie identifizierbar sind. Dazu gehören etwa Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtstag. Informationen allgemeiner Art wie z.B. „Alter zwischen 18 und 30 Jahren“, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören nicht dazu.

    

3. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
    
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne dass personenbezogenen Daten erhoben werden. Für bestimmte Angebote auf unseren Webseiten wie z. B. Einkäufe in unseren Web-Shops, die Nutzung des Ratgebers - auch kostenlos, die Nutzung unseres Newsletter-Service, die Teilnahme an Umfragen oder für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Marketingzwecke ist jedoch die Verwendung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Teilweise sind diese im Rahmen einer Registrierung anzugeben. So z.B. wenn Sie eine Bestellung in unseren Web-Shops vornehmen. Dann erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und um Sie über den Bestell- und/oder Lieferstatus zu informieren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zum Erhalt von Newslettern bzw. Informationsschreiben erteilt haben, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über die mit unseren Angeboten verbundenen Dienstleistungen und Produkte zu. Sie können der Zusendung solcher Newsletter bzw. Informationsschreiben jederzeit kostenlos ohne Angabe von Gründen widersprechen. Darauf weisen wir Sie auch in dem jeweiligen Newsletter bzw. Informationsschreiben nochmals hin.

    

4. IP-Adressen, Cookies und Zählpixel

    Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten wird möglicherweise Ihre IP-Adresse, also die Ihrem PC von Ihrem Internetanbieter vergebene Kennung, und weitere Angaben wie z.B. Datum, Uhrzeit und die von Ihnen besuchte Seite auf unserem Server aus technischen Gründen gespeichert. Eine Auswertung solcher Daten zu statistischen bzw. Marktforschungszwecken erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.

    Auf einigen der o.g. Webseiten verwenden wir sog. Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte kopiert werden. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domäne gelesen werden können, in der das Cookie an Sie vergeben wurde. Cookies können keine Programme ausführen oder etwa Viren auf Ihren Computer platzieren. Cookies können von Ihrem Browser gesperrt werden. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie und in welchem Umfang Sie neue Cookies abhalten können bzw. die Verwendung von Cookies generell ausschalten können. In diesem Fall können wir Ihnen jedoch einige Funktionalitäten unserer Webseiten nicht mehr anbieten. Auf einigen der o.g. Webseiten setzen wir zu statistischen Zwecken sogenannte Zählpixel oder GIF-Dateien ein, mit denen wir auswerten können, wie viele Besucher auf den Webseiten waren und auf welche Artikel diese zugegriffen haben.
Sie können die Erfassung der durch das Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Klicken Sie hierfür auf folgenden Link: das verfügbare Browser-Plugin bitte herunterladen und installieren. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)


    5. Nutzung von Google Analytics

    Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


    6. Nutzung von Social Plugins
Auf unserer Website setzen wir eine Reihe von sog. Social Plugins ein. Das sind kleine Erweiterungsmodule von verschiedenen sozialen Netzwerken, die es Ihnen ermöglichen, anderen Teilnehmern innerhalb des sozialen Netzwerks mitzuteilen, dass Sie sich auf unseren Webseiten befinden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur beschränkten Einfluss auf die von diesen Social Plugins übermittelten Daten haben. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Funktionsweise dieser Social Plugins:
 Wenn Sie die o.g. Webseiten besuchen, die solche Social Plugins enthalten, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerks auf. Dabei wird dem sozialen Netzwerk mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie gerade besuchen, und diese Informationen werden dort entsprechend den Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerks gespeichert. Es kann sein, dass das soziale Netzwerk zudem Ihren Browserverlauf oder weitere Informationen protokolliert. Wenn Sie mit dem Social Plugin interagieren, also darauf klicken, und dabei bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dies unter Umständen ihrem Profil zugeordnet und an anderen Stellen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk mittels unserer Webseiten Daten über Sie erhebt, kann es hilfreich sein, dass Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei dem sozialen Netzwerk ausloggen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Nutzung Ihrer Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre den entsprechenden
Datenschutzhinweise:

    Facebook: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, http://de-de.facebook.com/about/privacy/

    
Xing: XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland https://www.xing.com/privacy



    7. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies zur Erfüllung der von Ihnen bestellten Produkte oder Leistungen erforderlich ist, Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist. 

    8. Auskunft, Berichtigung, Widerruf oder Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten 
    Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei uns haben, wenden Sie sich an unsere Kontaktadresse. Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese ändern bzw. korrigieren. Des Weiteren können Sie jederzeit Ihre etwaig uns gegenüber erteilten Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten widerrufen oder diese Daten löschen lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an die im Impressum genannte Adresse oder e-mail.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet sein können, bestimmte Daten für die Dauer des gesetzlich vorgegebenen Zeitraums zu speichern.

    Ihre Anfrage wurde versendet.

    Betreff

    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Mir ist bekannt, das meine Adresse und Anschrift nur zu internen Zwecken und zur Verarbeitung meiner Anfrage verwendet werden. Datenschutzbestimmungen einsehen
    Wählen sie ein pdf zum upload aus!

    Select pdf:



    Einen Moment bitte...

    Download your free PDF

    Sollten Sie bisweilen nicht auf unserer Seite gelistet sein, übersenden wir Ihnen einen verification code, den Sie im nächsten Fenster eingeben. Damit bestätigen Sie Ihre Emailadresse.

    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Mir ist bekannt, das meine Adresse und Anschrift nur zu internen Zwecken und zur Verarbeitung meiner Anfrage verwendet werden. Datenschutzbestimmungen einsehen

    * Bitte den übermittelten code hier eigeben

    Datenschutz

    Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten oder deren Subdomains besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Ratgebern, Newslettern und unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie hiermit über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aufklären.

    1. Verantwortliche Stelle
    
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die im Impressum im Sinne des Medienrechts genannte Adresse.


    2. Personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, d.h. alle Informationen, mit denen Sie identifizierbar sind. Dazu gehören etwa Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtstag. Informationen allgemeiner Art wie z.B. „Alter zwischen 18 und 30 Jahren“, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören nicht dazu.

    

3. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
    
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne dass personenbezogenen Daten erhoben werden. Für bestimmte Angebote auf unseren Webseiten wie z. B. Einkäufe in unseren Web-Shops, die Nutzung des Ratgebers - auch kostenlos, die Nutzung unseres Newsletter-Service, die Teilnahme an Umfragen oder für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Marketingzwecke ist jedoch die Verwendung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Teilweise sind diese im Rahmen einer Registrierung anzugeben. So z.B. wenn Sie eine Bestellung in unseren Web-Shops vornehmen. Dann erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und um Sie über den Bestell- und/oder Lieferstatus zu informieren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zum Erhalt von Newslettern bzw. Informationsschreiben erteilt haben, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über die mit unseren Angeboten verbundenen Dienstleistungen und Produkte zu. Sie können der Zusendung solcher Newsletter bzw. Informationsschreiben jederzeit kostenlos ohne Angabe von Gründen widersprechen. Darauf weisen wir Sie auch in dem jeweiligen Newsletter bzw. Informationsschreiben nochmals hin.

    

4. IP-Adressen, Cookies und Zählpixel

    Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten wird möglicherweise Ihre IP-Adresse, also die Ihrem PC von Ihrem Internetanbieter vergebene Kennung, und weitere Angaben wie z.B. Datum, Uhrzeit und die von Ihnen besuchte Seite auf unserem Server aus technischen Gründen gespeichert. Eine Auswertung solcher Daten zu statistischen bzw. Marktforschungszwecken erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.

    Auf einigen der o.g. Webseiten verwenden wir sog. Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte kopiert werden. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domäne gelesen werden können, in der das Cookie an Sie vergeben wurde. Cookies können keine Programme ausführen oder etwa Viren auf Ihren Computer platzieren. Cookies können von Ihrem Browser gesperrt werden. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie und in welchem Umfang Sie neue Cookies abhalten können bzw. die Verwendung von Cookies generell ausschalten können. In diesem Fall können wir Ihnen jedoch einige Funktionalitäten unserer Webseiten nicht mehr anbieten. Auf einigen der o.g. Webseiten setzen wir zu statistischen Zwecken sogenannte Zählpixel oder GIF-Dateien ein, mit denen wir auswerten können, wie viele Besucher auf den Webseiten waren und auf welche Artikel diese zugegriffen haben.
Sie können die Erfassung der durch das Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Klicken Sie hierfür auf folgenden Link: das verfügbare Browser-Plugin bitte herunterladen und installieren. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)


    5. Nutzung von Google Analytics

    Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


    6. Nutzung von Social Plugins
Auf unserer Website setzen wir eine Reihe von sog. Social Plugins ein. Das sind kleine Erweiterungsmodule von verschiedenen sozialen Netzwerken, die es Ihnen ermöglichen, anderen Teilnehmern innerhalb des sozialen Netzwerks mitzuteilen, dass Sie sich auf unseren Webseiten befinden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur beschränkten Einfluss auf die von diesen Social Plugins übermittelten Daten haben. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Funktionsweise dieser Social Plugins:
 Wenn Sie die o.g. Webseiten besuchen, die solche Social Plugins enthalten, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerks auf. Dabei wird dem sozialen Netzwerk mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie gerade besuchen, und diese Informationen werden dort entsprechend den Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerks gespeichert. Es kann sein, dass das soziale Netzwerk zudem Ihren Browserverlauf oder weitere Informationen protokolliert. Wenn Sie mit dem Social Plugin interagieren, also darauf klicken, und dabei bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dies unter Umständen ihrem Profil zugeordnet und an anderen Stellen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk mittels unserer Webseiten Daten über Sie erhebt, kann es hilfreich sein, dass Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei dem sozialen Netzwerk ausloggen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Nutzung Ihrer Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre den entsprechenden
Datenschutzhinweise:

    Facebook: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, http://de-de.facebook.com/about/privacy/

    
Xing: XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland https://www.xing.com/privacy



    7. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies zur Erfüllung der von Ihnen bestellten Produkte oder Leistungen erforderlich ist, Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist. 

    8. Auskunft, Berichtigung, Widerruf oder Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten 
    Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei uns haben, wenden Sie sich an unsere Kontaktadresse. Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese ändern bzw. korrigieren. Des Weiteren können Sie jederzeit Ihre etwaig uns gegenüber erteilten Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten widerrufen oder diese Daten löschen lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an die im Impressum genannte Adresse oder e-mail.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet sein können, bestimmte Daten für die Dauer des gesetzlich vorgegebenen Zeitraums zu speichern.
    objecta design GmbH


    www.objecta-design.com/impressum
    info@objecta-design.com
    +341 33 85 760

    Nordplatz 3
    04105 Leipzig
    D Deutschland


    ViSdM:
    Herr Peter Kotz
    pk@sinnundwandel.com

    Geschäftsführer/Vorstand:
    Herr Peter Kotz
    pk@sinnundwandel.com

    Umsatzsteueridentification: DE304805053
    HRB Nummer: HRB 32266

    Verantwortlich für alle Inhalte ist der VisdM oder der jeweils genannte Autor.

    © copy by tudocomsentido
    © software by tudocomsentido coop-press


    <iframe/src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2491.788091423868!2d12.3709512157643!3d51.35180717960994!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47a6f7f61fd6e21f%3A0xcafa7f01d9124a02!2sNordpl.%203%2C%2004105%20Leipzig!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1653898593593!5m2!1sde!2sde"/width="600"/height="450"/style="border:0;"/allowfullscreen=""/loading="lazy"/referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe>
    Datenschutz-Hinweise:

    Gem. den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) weisen wir darauf hin, daß sämtliche an uns über diese Website übermittelten personenbezogenen Daten nicht über den zur Leistungserbringung hinaus erforderlichen Zeitraum und nicht in einem Maße, welche den zur Leistungserbringung unerlässlichen Umfang der Daten überschreitet verarbeitet und gespeichert werden. Eine Speicherung von Verbindungsdaten erfolgt - soweit notwendig - explizit anonymisiert und ohne Personenbezug. übermittelte personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

    Haftung:

    Eine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Verweise auf fremde Inhalte (Hyperlinks) stellen ausdrücklich kein Zueigenmachen der fremden Inhalte im Sinne der Rechtsordnung dar. Die inhaltliche Verantwortung für fremde HTML-Dokumente, auf die von dieser Website aus verwiesen wird, liegt allein bei den Urhebern der jeweiligen Dokumente.

    Copyright:

    Sämtliche Inhalte des Webangebotes, sowie die grafische und konzeptionelle Ausgestaltung unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren und dürfen ohne deren ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt oder genutzt werden.

    Allgmeine Geschäftsbestimmungen einsehen

    I. Geltung
    Die AGB gelten für alle übernommenen Aufträge soweit nicht im Einzelfall Abweichendes schriftlich vereinbart wurde. Änderungen und Nebenabreden bedürfen in jedem Fall einer ausdrücklichen schriftlichen, rechtsverbindlich unterzeichneten Bestätigung des Auftragnehmers. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit, auch wenn der Auftragnehmer Ihnen nicht nochmals ausdrücklich widerspricht. Als Urheber ist der Auftragnehmer alleiniger Inhaber aller Verwertungsrechte an seinem Werk. Vorschläge des Auftraggebers oder sonstige fördernde Maßnahmen begründen ein Miturheberrecht nur dann, wenn es ausdrücklich vereinbart wurde.

    II. Nutzungsrechte
    II.1. Der Auftragnehmer überträgt dem Auftraggeber urheberrechtliche Nutzungsrechte einzig zu dem vertraglich vereinbarten Zweck. Der Auftragnehmer hat das Recht, seine Arbeiten mit einer Urheberbezeichnung zu versehen, soweit der Vertrag mit dem Auftraggeber keine abweichende Vereinbarung enthält. Die Übertragung darüber hinausgehender Nutzungsrechte (z.B. räumlich, sachlich oder zeitlich unbeschränkte Nutzungsrechte) bedarf einer besonderen Vereinbarung.

    II.2. Die Weitergabe urheberrechtlicher Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers und muß vergütet werden. Entgegenstehende Vereinbarungen bedürfen ebenfalls der Schriftform.

    II.3. Jede Art der Vervielfältigung oder Reproduktion auf andere Werbeträger bedarf, soweit sie über die vertraglich vereinbarte Nutzung hinausgeht, der Zustimmung des Auftragnehmers.

    II.4. Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer nach Veröffentlichung mehrere Belegstücke unaufgefordert zur Verfügung.

    II.5 Ohne Einwilligung des Designers dürfen die von ihm abgelieferten Arbeiten weder im Original noch bei der Vervielfältigung verändert oder entstellt werden.

    II.6. Sofern der Auftraggeber nicht schriftlich widerspricht, ist der Auftragnehmer berechtigt, Namen und ggf. Firmenlogo des Auftraggebers zu Werbezwecken und im Rahmen individueller Angebotsunterlagen als Referenz zu nutzen.


    III. Zusammenarbeit
    III.1. Die Vertragsparteien benennen einander entscheidungsbefugtes Personal als Ansprechpartner und deren Stellvertreter für erforderliche Abstimmungsgespräche. Änderungen der Ansprechpartner und/oder Stellvertreter sind unverzüglich bekannt zu geben. Bis zum Zugang einer Mitteilung gehen die Parteien davon aus, dass die benannten Personen weiterhin vertretungsberechtigt sind.

    III.2. Termine sind nur dann verbindlich, wenn sie durch den Auftragnehmer als verbindlich bezeichnet oder bestätigt werden. Über den Infomationsaustausch stellt die sinn+wandel dem Auftraggeber Besprechungsprotokolle zur Verfügung. Eine gegenteilige Ansicht ist in das Protokoll aufzunehmen, wenn sie innerhalb einer Woche mitgeteilt wird. Danach gelten die Protokolle als verbindlich.

    III.3. Der Auftragnehmer erarbeitet unter Mitwirkung des Auftraggebers ein Konzept, in dem die Zielgruppendefinition, die USP´s, die Werbemittel und deren Seitenumfang und Zielsetzung festgelegt werden. Das Konzept bildet die Grundlage für die spätere Umsetzungsleistung. Das Konzept bedarf der Freigabe durch den Auftraggeber.

    III.4. Auf Basis des freigegebenen Konzepts beginnt der Auftragnehmer durch ihre Texter und Designer und Webdesigner mit der Umsetzung in Werbemittel. Die Umsetzungsphase endet mit der Freigabe des Auftraggebers

    III.5. Der Auftragnehmer wird das vereinbarte Projekt nach Fertigstellung in den Verfügungsbereich des Auftraggebers übertragen. Der Auftraggeber stellt für Internetbearbeitung alle notwendigen Zugangsdaten zur Verfügung. Das Konzept und die Umsetzung erfolgen in enger Absprache und Abstimmung der Vertragsparteien. Lehnt der Auftraggeber Vorschläge in Bezug auf das Konzept oder die Umsetzung mehr als zweimal ab, obwohl sie die Änderungswünschen des Auftraggebers entsprechen, hat sinn+wandel das Recht den Vertrag zu kündigen. In diesem Fall schuldet der Auftraggeber die anteilig vereinbarte bzw. eine angemessene Vergütung

    III.6 Die Abnahme erfolgt durch Freigabe des Auftraggebers und entbindet den Auftragnehmer von jeglicher Haftung. Die Abnahme hat schriftlich zu erfolgen. Maßnahmen die vom Auftraggeber ohne schriftliche Freigabe an den Auftragnehmer an weiterverarbeitende Betriebe, wie Druckereien oder Medien übermittelt werden, gelten als abgenommen.


    IV. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
    IV.1. Freigabe und Freigabefiktion: Nach Beendigung der Konzeptphase und der Umsetzungsphase hat der Auftraggeber innerhalb von 10 Tagen ab Zugang einer Freigabeaufforderung die Freigabe zu erklären. Innerhalb dieser Frist hat der Auftraggeber der sinn+wandel die Gründe mitzuteilen, warum eine Freigabe verweigert wird. Die jeweilige Erklärung erfolgt in Textform (bevorzugt E-Mail). Die Freigabe gilt als erklärt, wenn der Auftraggeber innerhalb dieser Frist keine Erklärung, oder eine Erklärung abgibt, die nicht die Gründe einer Freigabeverweigerung erkennen lässt. Die sinn+wandel wird den Auftraggeber auf die Freigabefiktion im Rahmen der Freigabeaufforderung hinweisen.

    IV.2 Für die Zusammenarbeit stellt der Auftraggeber dem Auftragnehmer alle notwendigen Informationen zur Verfügung wie z.B. Lageplan, Grundrisspläne, Wohnflächenberechnungen, Objektvisualisierungen, Baubeschreibung, zusätzlich bei Übernahme von Vertriebsleistungen die Teilungserklärungen und notarielle Kaufverträge. Bei Übernahme von Vertriebsleistungen sorgt der Auftraggeber für eine sichere Begehung des Grundstückes oder Teilbereichen und für ein laufend sorgfältiges und aufgeräumtes Erscheinungsbild dessen. Weiterhin übernimmt der Träger des Objektes die Vorrichtung oder Aufhängung einer Bautrafel oder -planen. Sämtliche Mitwirkungshandlungen erfolgen auf Kosten des Autraggebers.

    IV.3. Die Abnahme erfolgt nach Fertigstellung des jeweiligen Massnahmen und der Übertragung in den Verfügungsbereich des Auftraggebers. Wird dem Auftraggeber durch elektronische Übermittlung der Zugangsdaten zu einer Website bzw. Server, Dropbox oder auf ähnlicher Weise die Möglichkeit eingeräumt, das vereinbarte Projekt herunter zu laden, entsteht eine Holschuld des Auftraggebers. Er entscheidet nach Zugang der Daten wann er die druckfertigen Massnahmen in Anspruch nimmt.

    Der Auftraggeber hat die Abnahme des vereinbarten Produkts unverzüglich zu erklären, wenn das vereinbarte Produkt im Wesentlichen vertragsgemäß hergestellt ist. Unbeachtlich sind geschmackliche, gestalterische sowie künstlerische Gründe.

    Erfolgt innerhalb einer Frist von 10 Werktagen nach Zugang der Fertigstellungsanzeige und/oder nach Erhalt der Zugangsdaten keine Rüge erheblicher Mängel gilt die Abnahme als erfolgt (Abnahmefiktion). Die Rüge wesentlicher Mängel muss in Textform (bevorzugt E-Mail) erfolgen.


    V. Änderungswünsche nach Freigabe bzw. Abnahme
    V.1. Änderungswünsche des Auftraggebers nach erfolgter Freigabe des Konzepts, der Umsetzung oder nach Abnahme des vereinbarten Projekts können gegen eine zusätzliche Vergütung erfolgen. Diese wird im Einzelfall je nach zusätzlichem Arbeitsaufwand vereinbart. Voraussichtliche Fertigstellungs- bzw. Veröffentlichungstermine verschieben sich dadurch um einen angemessenen Zeitraum. Die sinn+wandel informiert den Auftraggeber über die erforderliche Bearbeitungsdauer.

    v.2. Gleiches gilt im Fall einer Abnahmefiktion und bei Verletzung der Mitwirkungspflichten. Wird eine Einigung nicht erzielt oder endet das Änderungsverfahren aus einem anderen Grund, so verbleibt es beim ursprünglichen Leistungsumfang.


    VI. Haftung des Auftraggebers für gelieferte Inhalte, Unterlagen etc.
    VI.1. Beauftragt der Auftraggeber die sinn+wandel mit der Einbindung eigener Inhalte und Bilder etc. trifft die sinn+wandel keine Prüfungspflichten auf etwaige Rechtsverletzungen (Versöße gegen Gesetze oder Verletzung von Rechte Dritter). Der Auftraggeber trägt die volle Verantwortung und die Haftung für eine Rechtsverletzung durch die von ihm gelieferte Inhalte und stellt coop>press von einer möglichen Haftung frei.

    VI.2. Wird die sinn+wandel dennoch in Anspruch genommen, hat der Auftraggeber sämtliche Aufwendungen, Kosten und Schäden, einschließlich der Kosten der Rechtsverteidigung wie z.B. Anwaltskosten und Gerichtsgebühren, zu übernehmen.

    VI.3. Hat die sinn+wandel Kenntnis von einer Rechtsverletzung kann sie ihre Leistung einstellen. Die sinn+wandel wird den Auftraggeber darüber informieren.


    VII. Lieferzeit & Haftung
    Das Verstreichen bestimmter Lieferfristen und Termine befreit den Auftraggeber nicht von der Setzung einer angemessenen Nachfrist zur Erbringung der Leistung und der Erklärung, dass er die Leistung nach Ablauf der Frist ablehnen werde.Teillieferungen sind in zumutbarem Umfang zulässig. Die Lieferfrist verlängert sich – auch innerhalb eines Verzuges ­– angemessen bei Eintritt höherer Gewalt und allen unvorhergesehenen nach Vertragsabschluss eingetretenen Hindernissen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, soweit solche Hindernisse nachweislich auf die Lieferung der verkauften Leistung von erheblichem Einfluss sind. Dies gilt auch dann, wenn diese Umstände bei Lieferanten und deren Unterlieferanten eintreten. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden dem Auftraggeber baldmöglichst mitgeteilt. Verzug und Ausbleiben (Unmöglichkeit) der Lieferung hat der Auftragnehmer so lange nicht zu vertreten, als er und seine Erfüllungsgehilfen kein Verschuldungsvorwurf trifft. Der Auftragnehmer haftet im Übrigen nicht für leichte Fahrlässigkeit. Schadensersatzansprüche des Auftraggeber aus Verschulden bei Vertragsabschluss, Verletzung vertraglicher Nebenpflichten und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Auftragnehmers selbst oder einen Erfüllungsgehilfen. Die Haftungsbegrenzung gilt für den Auftraggeber entsprechend.
     

    VIII. Zahlungsbedingungen
    Falls nicht anders vereinbart, sind Rechnungen des Auftragnehmers nach Eingang sofort zahlbar. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Ist nichts weiteres vereinbat gilt die aktuelle Preisliste.

    VIII. 1. Leistungen auf Regie
    Bei einer Zusammenarbeit: Leistungen auf Regie wird nachfolgender anteil des Angebotes fällig
     Phase1: 1/3 als Ausfallhonorar sofort fällig bei Vertragsunterschrift
     Phase2: 1/3 als Prsäentationshonorar bei erster Präsentation der Maßnahmen
     Phase 3: 1/3 Drucklegungshonorar bei Drucklegung und(oder Veröffentlichung der Maßnahmen

    VIII.2. Leistungen bei einer „Projektbezogenen Zusammenarbeit“
    Bei einer Zusammenarbeit: Leistungen bei einer „Projektbezogenen Zusammenarbeit“Auftragsannahme ein Teil des Agenturhonorar als Akonto-Honorar, soweit nichts anderes vereinbart 0,1 % der Objektsumme inklusvie Stellplatz und Tiefgarage, in Rechnung gestellt und ist sofort zur Zahlung fällig. Dieses Akonto-Honorar gilt als Anteil des Ausfallhonorares.


    VIII.3. Ausfallhonorar, Wird ein Auftrag aus Gründen, die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten sind, nicht ausgeführt oder fertiggestellt, so kann der Auftragnehmer– ohne dass es eines Schadensnachweises bedürfe – ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% des vereinbarten Agentur-Honorars (Akonto-Honorar + Erfolgshonorar) berechnen. Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis offen, ein Schaden sei überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger.
    Für das Objekt wird ein Massnahmenkatalog erstellt. Dieser dient als Arbeitsgrundlage für den Auftragnehmer. Dem Auftraggeber steht es frei, geplante Massnahmen für den Objektverkauf im angemessenem Rahmen anzupassen, abzuändern, zu ergänzen oder gar wegzulassen.

    Ergibt sich im Vorverkauf ein Gesamtverkauf des Objektes, so ist die Zeiterfassung mit dem aktuelle Stand der Arbeiten als Berechnungsgrundlage heranzuziehen. Als Vorverkauf gilt der Abverkauf bis vor Drucklegung, auch einzelner Teile der Kampagne. Wird während des Abverkaufes ersichtlich, dass Massnahmen nicht mehr benötigt werden oder der Abverkauf des Objektes sich erheblich einfacher und schneller gestaltet, dann gilt weiterhin die oben genannte Abrechnung prozentual auf die Abverkaufssumme.

    VIII.4. Bis zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung ist dem Auftraggeber die Nutzung der erbrachten Leistungen nur widerruflich gestattet. Die sinn+wandel kann den Einsatz solcher Leistungen, mit deren Vergütungszahlung sich der Kunde in Verzug befindet, für die Dauer des Verzuges widerrufen.

    VIII.5. Eine zusätzliche Vergütung für Aufwendungen gilt als vereinbart, soweit Reise-, Anfahrts-, Verpflegungs-, Übernachtungskosten etc. im Zusammenhang mit der Erfüllung des Auftrags im Zusammenhang stehen und vom Auftraggeber erwünscht sind.

    VIII.6. Vorschläge des Auftraggebers oder seiner Mitarbeiter haben keinen Einfluss auf die Höhe der Vergütung für die jeweiligen Leistungen.

    VII.7 Fremdleistungen werden von der sinn+wandel nur im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers abgewickelt. Als Fremdleistungen gelten Kosten für Druck, Anzeigenschaltung, Aufstellen einer Bautafel, Programmierung Frontend, Anbindung Backend usw und die Erstellung der Objektillustration.

    VII.8 Der Auftraggeber verpflichtet sich, rechtsverbindliche Reservierungen und/oder Notartermin bei Vereinbarung mit dem Kunden mitzuteilen und umgehend, spätestens 3 Tagen nach erfolgtem Notartermin, dem Auftragnehmer die jeweilige Abverkaufssumme inklusive Tiefgarage und/oder Stellplatz mitzuteilen. Die Zahlung durch den Auftraggeber hat nach Rechnungsstellung innerhalb einer Woche zu erfolgen.


    IX. Verzug, Verzögerung ,Unmöglichkeit, Verzögerungen im Abverkauf
    IX.1. Kommt der Auftraggebermit Zahlungen in Verzug, so kann die sinn+wandel Zinsen und Verzugsschaden im Rahmen der Gesetze verlangen.

    IX.2. Liegt eine Liefer- oder Leistungsverzögerung durch die sinn+wandel vor, hat der Auftraggeber der sinn+wandel zunächst schriftlich eine angemessene Nachfrist zu setzen, mit dem Hinweis, dass er die Abnahme der Leistung nach Ablauf der Frist ablehnt. Nach Ablauf der Frist ist der Auftraggeber berechtigt durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung, beschränkt auf den bei Vertragsabschluss voraussehbaren Schaden, höchstens aber 10% des Werts des Auftragsteiles, der nicht erfüllt wurde zu verlangen, es sei denn die sinn+wandel handelte vorsätzlich oder grob fahrlässig.

    IX.3. Leistungsverzögerungen wegen höherer Gewalt (z. B. behördliche Anordnungen, allgemeine Störungen der Telekommunikation usw.) und Umständen im Verantwortungsbereich des Auftraggebers (z.B. nicht oder nicht rechtzeitige Mitwirkung) hat der Auftragnehmer nicht zu vertreten und berechtigen coop>press das Erbringen der betroffenen Leistungen um die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. coop>press wird Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt unverzüglich dem Auftraggeber anzeigen.

    IX.4. Kommt der Abverkauf der Objekte für die ein Erfolgshonorar vereinbart ist, durch den Auftraggeber, aus Gründen die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten sind, in Verzögerung oder wird der Abverkauf dieser Objekte unmöglich, so ist der Auftragnehmer berechtigt das Erfolgshonorar nach 3 Monaten der Fertigstellung in Rechnung zu stellen. Eine Verzögerung des Abverkaufes der Objekte ist dadurch gekennzeichnet, wenn das Objekt nicht dem Umfang entsprechend in Medien kommuniziert wird, um eine Verfügbarkeit zu dokumentieren.


    X. Kündigung durch den Auftraggeber, Ausfallhonorar
    Kündigt der Auftraggeber nach Auftragsbestätigung aus Gründen, die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten sind, vereinbaren die Parteien eine pauschale Vergütung wie folgt: Kündigung vor Fertigstellung der 1. Phase in Höhe von 30 %; Kündigung vor Fertigstellung der 2. Phase in Höhe von 60 %, Kündigung vor Fertigstellung der 3. Phase in Höhe von 90 %,der vereinbarten Vergütung.


    XI. Gewährleitungsansprüche des Auftraggebers
    Die sinn+wandel verpflichtet sich nach Maßgabe der gesetzlichen und der nachfolgenden Vorschriften, den Vertragsgegenstand frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Mängelrechte sind ausgeschlossen, soweit sie auf von dem Auftraggeber bereitgestellten Materialien oder sonstigen Vorgaben des Auftraggebers beruhen.

    Ist der Vertragsgegenstand mangelhaft, kann der Auftraggeber Nacherfüllung verlangen. Das Wahlrecht, ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt, steht der sinn+wandel zu. Ein Recht des Auftraggebers, die Vergütung zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten, besteht erst, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz bestehen nicht

    Der Auftraggeber hat den Vertragsgegenstand unverzüglich nach der Ablieferung durch den Auftragnehmer, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen. Bei der Untersuchung erkennbare Mängel sind unverzüglich zu rügen. Bei der Untersuchung nicht erkennbare Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung des Mangels zu rügen. Die Rüge hat schriftlich zu erfolgen. Unverzüglich ist die Rüge, wenn sie innerhalb von 10 Tagen erfolgt. 


    XII. Datenschutz; Vertraulichkeit

    Die Vertragsparteien vereinbaren Vertraulichkeit über den Inhalt dieses Vertrages, sowie alle im Zusammenhang mit der Ausführung des Projekts bekanntgewordenen Infomationen. Die sinn+wandel verpflichtet sich alle Informationen, die sie von dem Auftraggeber vor und während der Auftragsdurchführung erhält, nur denjenigen Mitarbeitern oder Dritten zugänglich machen, die mit der Erstellung und Durchführung der vereinbarten Projekts beauftragt sind.Nach Abnahme des Projekts wird die sinn+wandel auf Verlangen des Auftraggebers die erhaltenen Informationen, Dateien etc., soweit sie verkörpert sind, entweder zurückgeben oder vernichten.

    Im Übrigen verpflichten sich beide Parteien während der Auftragsdurchführung, als auch nach der Abnahme, zur Geheimniswahrung aller bekanntgewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse derjeweils anderen Partei.


    XIII. Anwendbares Recht; Gerichtsstand

    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluß des UN - Kaufrechts.

    Erfüllungsort für alle Leistungen aus diesem Vertrag und ausschließlicher Gerichtsstand ist Leipzig. Die sinn+wandel ist berechtigt auch am Sitz des Auftraggebers zu klagen.

    Gleiches gilt, wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.


    XVIV Sonstige Bestimmungen

    Alle Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Kündigungen haben ebenso schriftlich zu erfolgen. Auf das Erfordernis der Schriftform kann nur durch eine schriftliche Erklärung verzichtet werden. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, hat dies nicht die Unwirksamkeit anderer Bestimmungen zur Folge. Die unwirksame und undurchführbare Bestimmung soll durch die wirksame bzw. durchführbare Bestimmung ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt.

    Peter Kotz · sinn+wandel · Karl - Tauchnitz - Str. 23 · 04107 Leipzig